Das EV/Sales dient als Bewertungskennzahl der Aktienanalyse und beschreibt das Verhältnis von Gesamtwert eines Unternehmens zu den erzielten Umsatzerlösen des Unternehmens. Die Kennzahl zeigt somit an, wie viel ein potenzieller Käufer für die gesamten Umsatzerlöse des Unternehmens bezahlen müsste. Zur Berechnung wird der Enterprise Value durch den Umsatz dividiert.
Berechnung:

Der Enterprise Value entspricht dem Wert der aktuellen Marktkapitalisierung des Unternehmens zuzüglich des Buchwertes des Fremdkapitals abzüglich den liquiden Mitteln (Bank- und Kassenbestand sowie liquide Wertpapiere).
Je niedriger das EV/Sales, desto günstiger ist das Unternehmen im Verhältnis zu dem erzielten Umsatz bewertet. Allgemein gilt, dass Kennzahlen über 2 auf eine Überbewertung hindeuten, wohingegen Zahlen unter 1 auf eine Unterbewertung hindeuten. Liegt die Kennzahl beispielsweise bei 1.4, so müsste ein potenzieller Käufer das 1.4-fache der erzielten Umsatzerlöse bezahlen, wenn er das Unternehmen komplett erwerben möchte.