Auch Eisbergorder
Bei einer Iceberg Order wird eine (sehr) große Order stückweise am Markt platziert und nicht komplett auf einmal. Es wird immer nur ein Teil der Order (die Spitze des Eisberges) am Markt sichtbar platziert. Wurden dann diese Stücke erfolgreich verkauft oder auch gekauft, so wird anschließend der nächste Teil der Order am Markt platziert. Der Sinn der Eisbergorder ist die Reduzierung der sogenannten Market Impact-Kosten. Würde man nämlich direkt die gesamte Order am Markt auf einmal platzieren, so wird der Kurs des Wertpapieres durch die Order aufgrund des hohen Volumens beeinflusst. Diejenige Person, die die Kauf-Order auf einmal platziert hat, wird dann einen höheren Durchschnittskurs zahlen müssen bzw. bei einer hohen Verkaufs-Order einen niedrigeren Durchschnittskurs erlösen. Mit der Iceberg Order lässt sich dies größtenteils vermeiden.